Kapstadt-Tour Kapstadt, die schönste Stadt am Ende der Welt
 
Hauptseite Allgemeines Kapstadt Umgebung Kunst & Kultur Shopping
Aktivurlaub Unterkunft Sonstiges Kapstadt Forum Kapstadt News Über uns
 
Kapstadt Tour - Der große private Online Reiseführer über Kapstadt und Umgebung

 

Die Geschichte von Kapstadt im Zeitraffer

Timeline der Geschichte von Kapstadt

Mittlerweile kann die Geschichte der Besiedlung Südafrikas und der Kaphalbinsel über mehrere Millionen Jahre zurückverfolgt werden. Da die Vorgeschichte aber diese Seite sprengen würde, gehen wir hier nur auf die Eckdaten der Geschichte der europäischen Entdeckung und Besiedlung am Kap der guten Hoffnung sowie des heutigen Kapstadt ein.

Obwohl wir hier nur Stichpunkte aufgenommen haben und auch vieles Verkürzt darstellen mussten, ist die Seite immer noch viel zu umfangreich. Aber So interessant sind halt die trockenen Fakten der Geschichte von Kapstadt.

Wappen von Kapstadt um 1899

1488

  • Bartolomeu Diaz umsegelt wahrscheinlich als erster Europäer unwissend die Südspitze Afrikas und kommt bis zum Cape Padrone (östlich von Port Elizabeth). Auf der Rückfahrt umrundet er das Kap direkt und taufte das Kap Cabo Tormentoso (Kap der Stürme), welches allerdings nach seiner Rückkehr nach Portugal von König João II (Johann II oder auch der Vollkommene) in Cabo da Bõa Esperança (Kap der Guten Hoffnung) unbenannt wird.
    Durch wem das Kap den Namen "Kap der Guten Hoffnung" erhielt ist aber zwischenzeitlich unter den heutigen Historikern sehr umstritten. Einige meinen, dass bereits Diaz dem Kap diesen Namen gab und König João II später erst die Geschichtsbücher zu seinem Gunsten umschreiben lies.

1497

  • Vasco da Gama landet in der St. Helena Bay nördlich nahe dem Kap und blieb 16 Tage dort. Er berichtet in seinen Aufzeichnungen, von Menschen brauner Hautfarbe, die sich von Seelöwen, Gazellen und von Pflanzenwurzeln ernähren.
    Später landet er auch noch in der São Braz Bay (heute Mossel Bay) und nimmt Wasser auf.

1500

  • Pedro Álvares Cabral verliert in einem Sturm auf seiner Reise von Portugal nach Indien, auf der Überfahrt von Brasilien zum Süden Afrikas vier Schiffe. Unter den Opfern befindet sich Bartolomeu Diaz, der 12 Jahre zuvor als erster Europäer das Kap der Guten Hoffnung umrundete .

ca. 1501

  • Unter Poststeinen hinterlassen - auf den Weg nach Indien - Seeleute Nachrichten und Briefe an die Heimat. Diese Nachrichten wurden (teilweise erst Jahre später) vom nächsten Schiff in die Heimat mitgenommen und weitergeleitet.

1503

  • Antonio d'Saldana landet mehr oder weniger durch Zufall in einer Bucht nördlich des Kap, diese erhält bis1601 seinen Namen. Später nennt man sie Table Bay! Die heutige Saldanha Bay liegt seit 1601 aber etwa 80 Kilometer nördlich von Kapstadt.
  • Saldana soll angeblich einer der ersten europäischen Erstbesteiger des Tafelberges sein. Martin Waldseemüller veröffentlicht 1507 einen Weltatlas, auf dem die Kontur von Afrika und auch Küste am Kap der Guten Hoffnung recht detailiert dargestellt ist.

1510

  • Der Portugiese Francisco d'Almeida (portugiesischer Vize-König von Indien) landet in der Bucht am Tafelberg, um frisches Wasser aufzunehmen. Als die Portugiesen von den KhoiKhoi Vieh einhandeln wollten, kam es zu Streitigkeiten. Bei diesen wurden mehrere Portugiesen verletzt. Daraufhin kommt d'Almeida mit einer etwa 150 Mann starken Strafkompanie an Land. Beim folgenden Gefecht werden nahezu alle Portugiesen verwundet oder getötet. Unter den den Toten ist d'Almeida und mindestens weiter 65 Portugiesen verlieren am Kap ihr Leben.

1510-1650

  • Danach gibt es über ein Jahrhundert kaum nennenswerte Berichte vom südlichen Ende Afrika. Es gibt aber deutlich mehr als einhundert Berichte über einen Besuch in der Nähe od am Kap der Guten Hoffnung.

1580

  • Der berüchtigte Freibeuter Francis Drake umrundet auf seiner Weltreise das Kap und beschreibt es in seinem Logbuch "Dieses Kap ist gar nicht tückisch und das gefahrloseste, dass wir auf der gesamten Weltumseglung sahen". Das er es als schönstes Kap der Welt bezeichnet ist ein Gerücht.
    Kurz nach seiner Rückkehr nach England wird er zum zum Ritter geschlagen und ging dadurch unter Namen Sir Francis Drake in die Geschichtsbücher ein.

1601

  • Der englische Admiral James Lancaster landet mit einer kleinen Flotte am Kap und bleibt, wegen vieler an Skorbut erkrankter Besatzungsmitglieder, 46 Tage dort. Er berichtet: "Wir kaufen von ihnen tausend Schafe und 42 Rinder, und wir hätten mehr kaufen können, wenn wir gewollt hätten....Beim sprechen schnalzen die kleinen Männer derart mit der Zunge... und dennoch verstanden die Menschen alle Zeichen, die wir ihnen machten".

1602

  • Die Verenigde Oostindische Compagnie (VOC), auch Jan Compagnie, wird in Holland gegründet und wird innerhalb von wenigen Jahren das größte Handelsunternehmen der westlichen Welt.

1647

  • Die Nieuw Haerlem strandet nahe dem Kap und 60 Menschen überleben. Sie müssen ein Jahr auf Rettung warten und errichten eine kleine Festung aus Holz und Lehm in der Table Bay. (diese lag zwischen dem heutigen Milnerton und Bloubergstrand).

1652

  • Kapstadt wird von Jan (Johan Anthonie) van Riebeeck als Proviantstation für die Schiffe der VOC gegründet.
  • Sofort wird mit dem Bau eines kleinen viereckigen Fort aus Lehm und Holz begonnen. Dieses Fort erhält bereits den Namen "de Goede Hoop" (gute Hoffnung).
  • Die Neuankömmlinge begegnen Einheimische, mit gelb-brauner Haut, einem markanten Gesäßes und einer Sprache mit vielen Schnalzlauten. Die Einheimischen besitzen Schafe und Rinder, andere fischen, gehen jagen und sammeln Früchte. Je nach dem was diese kleinen Menschen machen, werden diese abwertend "Hottentots" (anstatt Khoi) und "Strandlopers" genannt.
    Die VOC ist vor allem an Fleisch interessiert und tauschte es gegen Werkzeuge, Messer etc.
  • In dieser Zeit lebten noch viele Wildtiere auf der Kaphalbinsel, in den Sümpfen, Bergen und dem Veld. Die ersten Siedler berichten noch von Büffeln, Elefanten, Flusspferden, Leoparden, Löwen, Nashörner und noch vielen weiteren Tieren ummittelbar am Kap.
  • Gemüsegärten und eine Obstplantage entstehen unmittelbar am Fort und später im Bereich des heutigen Company Garden.
  • In der Hout Bay und südöstlich des Tafelberges befinden sich noch Wälder, deren Holz für den Bau der Häuser und Reparatur der Schiffe benötigt wird.
  • Die wenigen "freien Einwohner" dürfen sich nur in der unmittelbaren Umgebung der Festung aufhalten, die Stadt kaum verlassen, kein Land außerhalb der Stadt bewirtschaften und der Kontakt zu den Einheimischen wird den Siedlern strikt verboten.

Flagge der VOC

1653/54

  • Die ersten Asiaten werden nach Kapstadt deportiert. Zuvor wurden sie von einem Gericht in Batavia auf Java verurteilt. Sie sind die ersten Sklaven am Kap.
  • Weitere Sklaven treffen aus aus West-Afrika, Java und Madagaskar in Kapstadt ein.

1657

  • Im Bereich des Liesbeeck River - wo heute ungefähr Rondebosch liegt - dürfen sich die ersten freien Siedler niederlassen, es entstehen kleine Farmen und diese legen vorrangig Getreidefelder an.

1658

  • Es kommt zu den ersten Auseinandersetzungen zwischen den weißen Siedlern und den einheimischen KhoiKhoi.
    Nur wenige weiße Siedler aber hunderte "Hottentots" (KhoiKhoi) verlieren dabei ihr Leben.

1659

  • Die erste Weinlese findet am Kap statt. Van Riebeeck ist begeistert, andere bezeichnen ihn aber als Essig!
  • Es kommt zu weiteren Auseinadersetzung zwischen den weißen Siedlern und den KhoiKhoi. Nur wenige weiße Siedler aber hunderte "Hottentots" verlieren dabei ihr Leben.
    Daraufhin wird eine Mandelhecke gepflanzt. Diese soll wegen ihrer Stacheln die KhoiKhoi von der Stadt fernhalten und die Siedler am verlassen der Stadt hindern. Im Kirstenbosch National Botanical Gardens ist noch ein Teil der Hecke vorhanden

1662 Kapstadt um 1660. Hier ist die rechteckige Form des alten Kastel der guten Hoffnung gut erkennbar.

  • Jan van Riebeeck, der erste Kommandant am Kap, verlässt das Kap und sein Nachfolger wird der aus Dresden stammende Zacharias Wagenaer. In den kommenden Jahren hält es kaum ein Kommandant länger als zwei Jahre am Kap aus.
  • Kapstadt hat zu diesem Zeitpunkt etwa 500 Einwohner, davon sind etwa 100 Sklaven.

1665

  • Wegen der hohen Reparaturkosten am Fort, wird der Bau einer neuen Festung aus Stein beschlossen und im folgendem Jahr beginnt man mit dem Bau, östlich des bestehenden Fort.

1666

  • Die Arbeiten am Castle of Good Hope beginnen Es entsteht eine mächtige fünfeckige Bastion, die das Hauptquartier der VOC, der denWohnsitz des Kommandanten, Lager und Gefängnis in einem vereint.
  • Fish Hoek und Saldana Bay werden erstmals als Wohnsitz erwähnt.

1679

  • Das Castle of Good Hope wird fertig gestellt.
  • Simon van der Stel wird neuer Kommandant am Kap
  • Am Eerste River lassen sich die ersten Farmer nieder und die neue Siedlung erhält den Namen Stellenbosch.

1685

  • Bereits drei Jahre nach der Gründung des Weingutes Steenberg, wird am Kap der "erste genießbare Wein" produziert. Früher Versuche auf der Westseite des Tafelberges scheiterten wegen des Unwissen und wahrscheinlich noch mehr wegen des dort herrschenden rauen Klimas
  • Simon van der Stel besucht das nördliche Kapland (Namaqualand). Dort findet er reiche Kupfervorkommen, der Kupfererzabbau wird, wegen der hohen Transportkosten, aber erst zweihundert Jahre später begonnen

1687

1688

  • Eine Schiffsladung Hugenotten kommt, wegen der Aufhebung der Glaubensfreiheit in Frankreich, an das Kap. Sie brachten zwar nicht den Weinanbau und Weinreben ans Kap, taten aber viel für dessen Kultivierung. Ihnen wird hauptsächlich im oberen Berg River Vallei Land zugewiesen, diese Siedlung erhält später den Namen Franschhoek

1691

  • Simon van der Stel wird von der VOC zum ersten Gouverneur am Kap befördert.
  • Die Kirchengemeinde Drakenstein (ab etwa 1800 auch Paarl genannt) wird gegründet.

1698-1703

  • Um diese Jahrhundertwende herum ziehen die ersten so genannten Trekkburen - trotz des Verbotes der VOC - gen Osten und so wird das Gebiet der europäischen Besiedlung am Kap pro Jahr um einen Radius von etwa 30-40 Meilen vergrößert.

1705

  • Der im Fichtelgebirge geborenen Astronom und Mathematiker Peter Kolb kommt 1705 ans Kap.
    1719 veröffentlicht er in Nürnberg die ersten ausführlichen Berichte über Südafrika. Er beschreibt in seinem Werk nicht nur die damalige Kapkolonie, sondern auch die Landschaft, Tiere und Völker am Kap besonders ausführlich.

Kapstadt, der Tafelberg und die Table Bay um 1710. (Skizze aus dem Buch von Peter Kolbe)

1713

  • Eine Pockenepidemie rafft viele KhoiKhoi, weiße Siedler und Sklaven dahin. Es stirbt daran nahezu ein viertel der weißen Siedler, die Angaben über die anderen Bewohner wurden nicht niedergeschrieben.
    Unter den KhoiKhoi muss der Verlust aber besonders hoch gewesen sein, da die Namen vieler - sogar einiger größeren, bis dahin oft erwähnter - Völker danach nicht mehr in den Berichten auftauchen.

1721

  • Die Holländer gründen eine Niederlassung in der Delagoa Bay (dem heutigen Maputo / Mosambik), diese soll vorrangig Handel mit dem sagenhaften Monomatapa Reich (dem Hinterland) betreiben.
    Diese Niederlassung untersteht dem Gouverneur von Kapstadt.

1722

  • In einem Sturm gelangen sechs holländische und mindestens drei weitere britische Schiffe westlich des Kap in Seenot und sinken.

1730

  • Die Delagoa Bay wird von den Holländern, wegen des fehlenden Handels mit dem Hinterland, den fehlenden Informationen über die reichen Gold- sowie Kupfervorkommen und der großen Verluste unter den Mannschaften, aufgegeben.

1737

  • In einem Sturm sinken allein neun holländische Schiffe in der Table Bay und weitere Schiffe werden stark beschädigt. Weit über 200 Menschen kommen bei diesem Sturm ums Leben.

1743

  • Simons Town (Simons Bay) wird am südöstlichen Ende der Kaphalbinsel der Winterhafen der VOC, da es im Winter in der Table Bay, an der Westküste, immer wieder zu teilweise heftigen Stürmen und hohen Verlusten kommt.

1780

  • In Europa sowie auch Amerika herrscht ein dauerhafter Krieg zwischen England und Frankreich, die Holländer stehen auf der Seite der Franzosen.
  • Die VOC ist in Holland und auch den Kolonien immer mehr in Korruptionen verstrickt! Der langsame Verfall der ehemaligen mächtigen Handels-Kompanie ist zu erkennen.

1781

  • Französische Truppen kommen ans Kap, da Holland nicht ganz grundlos einen Angriff von den Britten befürchtet.
  • Die stationierten französischen Truppen erzeugen einen wirtschaftlichen Aufschwung Kapstadts.

1784

  • Die Franzosen verlassen das Kap, da es einen Friedensvertrag zwischen Frankreich und England gibt. Karte von Kapstadt, der Kap Halbinsel und der False Bay von La Rochette um 1789

1793

  • Nach der französischen Revolution stehen die Holländer nun auf der Seite von Großbritannien und die Franzosen erklären nun Holland zum neuen Feind!
  • Die Lamberts Bank gründet in Kapstadt eine Filiale, sie ist - selbst mit der kleinen Filiale - das erste größere Geldinstitut am Kap.

1795

  • Die Franzosen brechen in Europa endgültig den "holländischen Widerstand" und Prinz Wilhelm von Oranien (der holländische Regent) flieht schließlich nach England.
    Er bittet die Briten, Frankreich daran zu hindern, die holländischen Kolonien in Besitz zu nehmen.
    Holland wird derweil zur "Batavische Republik" erklärt, ist damit offiziell verbündet mit Frankreich und die überseeischen Besitzungen bleiben zunächst bei der Batavische Republik.
  • Die Briten schicken ein Geschwader nach Kapstadt und Ostindien um sich die holländischen Kolonie zu sichern.
  • Die höheren Offiziere und Beamten am Kap sympathisierten mit England, bleiben dem ehemaligen holländischen Regenten treu und daher ist der Widerstand hier eher "symbolisch".
    Die VOC verliert damit endgültig ihre Vorherrschaft am Kap.
    Daraufhin verlassen viele einheimische Siedler die Kapkolonie, in Richtung der heutigen Karoo, in ein bis dahin unbekanntes Land.
  • Obwohl die Monopolstellung der VOC gefallen ist, nun der frei Handel forciert wird und das Geld seinen Wert behält ist die Bevölkerung von den neuen britischen Herrschern nicht begeistert.

1796

  • Die Holländer (Batavische Republik) wollen Ihre Kolonie nicht aufgeben und schicken ein Geschwader, mit etwa 2.000 Mann, ans Kap. Diese landen zwar in der Saldanha Bay, kapitulieren aber wegen der Übermacht der Engländer schließlich bedingungslos.

1797

  • Earl George Macartney wird zum ersten britische Gouverneur ernannt.
  • J. Barrow, der Privatsekretär von Macartney, erkundet zunächst das Land am Kap und kommt später bis zum Orange River

1798

  • Ein Feuer zerstört große Teile der Garnison in Kapstadt und über 130 Pferde kommen dabei um.
  • In Kapstadt wird das erste Postamt eröffnet.

1799

  • Die VOC wird offiziell, zum Ende des Jahres in Amsterdam, aufgelöst und deren Besitz wird von der Batavischen Republik (Holland/Niederlande) übernommen.
    Die Niederlassungen der VOC am Kap waren aber zu dieser Zeit schon von den Briten eingenommen.

1802

  • Im Friedenvertrag zwischen England und Frankreich geht das Kap zurück an Holland / Batavische Republik, die Briten verlassen das Kap.

1805

  • Der Frieden zwischen Frankreich und England ist erneut beendet und die Briten besetzen bereits Anfang des folgendem Jahres wieder das Kap.

1811

  • Kapstadt erhält seine erste Wasserleitung und an den Hauptstrassen werden öffentliche Wasserstellen eingerichtet.

1814

  • Gouverneur Lord Charles Somerset übernimmt die Geschäfte am Kap.
  • Das Land am Kap wird durch den "Londoner Vertrag" (den Holland nicht unterschrieb, aber durch die wiedererlangte Souveränität des Hauses Oranien notgedrungen akzeptiert) britische Kronkolonie.
  • Der erste regelmäßige Postservice, zwischen Großbritannien und dem Kap, wird eingerichtet.

1815

  • Der Wiener Kongress bestätigt Großbritannien seinen überseeischen Kolonialbesitz und damit ist das Kapland endgültig offizielle Kolonie des Britischen Empires.

1820

  • 4.000 britische Siedler landen an der Algoa Bay und viele davon lassen sich in der nähe oder in von Grahamstown nieder.
  • Port Elizabeth wird an der Algoa Bay gegründet.

1822

  • Ab sofort gilt in der Kapkolonie nur noch Englisch als Amtssprache, Afrikaans bleibt jedoch die Sprache der herumziehenden Buren.

1824

  • Die erste regelmäßige und unabhängige Zeitung "The South African Commercial Advertiser" wird in Kapstadt veröffentlicht.
  • Der Leuchtturm von Green Point wird als erster Leuchtturm Südafrikas in Betrieb genommen. Er ist heute noch in Green Point erhalten, kann aber leider nicht mehr bestiegen werden.

1825

  • Das "South African Museum" wird von Sir Charles Somerset (dem damaligen Gouverneur) gegründet.
  • Das erste Dampfschiff kommt in Kapstadt an, es braucht für die Reise von England nach Kapstadt 58 Tage und halbiert damit nahezu die bisherige Reisezeit.
  • English wird offizielle Amtssprache und ab 1827 auch Gerichtssprache.

1829

  • Das "South African College" wird eröffnet.
  • Der "Sir Lowrys Pass", über die Hottentots Hollands, wird eröffnet.

1833

  • Die Briten schaffen die Sklaverei in der Kapkolonie ab.
    Daraufhin verlassen in den kommenden Jahren viele Buren das Land Richtung Nordosten, da ohne die Sklaven ihr riesiges Farmland nicht mehr bewirtschaften werden kann. Außerdem kamen die meisten Buren mit der britischen Übermacht in der Kapprovinz nicht zurecht.

1836-1838

  • Während des Großen Trek verlassen etwa 10.000 Buren (Voortrekker) die Kolonie in Richtung Nord-Osten. Da dieses Land aber seit Jahrhunderten von schwarzen Stämmen besiedelt ist, kommt es immer wieder zu blutigen Kämpfen.

1837

  • Die Cape of Good Hope Bank wird in Kapstadt gegründet und ist damit die erste Privatbank Südafrikas. Zwischen 1837 und etwa 1880 entstanden etwa 30 weitere Privatbanken im Kapkolonie.

1854

  • Das erste Kap-Parlament wird eröffnet.

1859

1860

  • Erste Telegrafenverbindung Südafrikas, zwischen Kapstadt und Simons Town.
  • Prinz Albert besucht Kapstadt und legt den Grundstein für das erste geschützte Hafenbecken Kapstadts und weiht ein neues Gebäude für das South African Museum ein.

1862

  • Mit dem Bau der Eisenbahn nach Wynberg wird begonnen
  • Die ersten Teilstrecken der Eisenbahn Kapstadt - Stellenbosch bis zur Station Eerster Rivier wird eingeweiht.

1863

  • Die "Cape Town and Green Point Tramway Company" wird gegründet und baut eine Pferdestrassenbahn von der Adderley Str. nach Green Point.
  • Die erste jüdische Synagoge wird eingeweiht.

1864

  • Die Eisenbahnstrecke Kapstadt - Wynberg wird eingeweiht.

1865

  • In einem Sturm sinken in der Table Bay 18 Schiffe und weitere werden teilweise stark beschädigt.
  • Die Eisenbahnstrecke Kapstadt - Wellington wird fertig gestellt.
  • Der Leuchtturm auf Robben Island wird in Betrieb genommen.

1870

  • Das Alfred Basin im Hafen wird fertig gestellt. Damit hat Kapstadt sein erstes geschütztes Hafenbecken und auch die Schiffe können jetzt erstmals direkt an einem Kai festmachen sowie direkt entladen werden.

1873

  • Die Universität of Cape of Good Hope, der Vorgänger der Universität of South Africa, wird gegründet

1875

  • In Paarl tagen die Genootskap von Regte Afrikaners ( Gemeinschaft rechtschaffener Afrikaner) und stellen fest, dass die Sprache der weißen nichtbritischen Südafrikaner nicht mehr nur ein holländischer Dialekt ist und erklärten diese ihre Sprache als eigenständige Sprache. Sie nannten Ihre Sprache Afrikaans. (Wenn in dieser Geschichtsschreibung bis hier von Afrikaans die rede ist, ist bis dahin ein ein Sprachengewirr welches vor allem aus dem Holländisch, Deutsch, Französisch und einigen Wörtern aus der Sprache der Khoi-Khoi besteht gemeint)

1876

  • In Paarl erscheint die erste Zeitung auf Afrikaans, nach deren ersten offiziellen Benennung.

1879

  • Der Stadtrat genehmigt der zweite Straßenbahngesellschaft von Kapstadt, der "City Tramways Company Limited", den Bau einer weiteren Straßenbahn. Die Strecke führt von Sea Point nach Green Point und später auch nach Gardens.

1880

  • Zwischen den Briten und den Buren bricht der "Erste Burische Krieg" aus, da die Briten die Diamantenvorkommen im Landesinneren ausbeuten wollen.
    Der erste Sieg geht an die Buren.
  • Kapstadt ist per Überseekabel mit Europa (England) verbunden.

1881

  • Ein Damm am gerade fertig gestellten Molteno Reservoir in Oranjezicht bricht und überflutetet die Stadt.

1883

  • Gründung der St. Martin Schule, der ersten deutschen Schule in Südafrika, in Kapstadt.

1884

1886

  • Der Goldrausch bricht am Witwatersrand aus und erneut meldet England seine Rechte am Transvaal an.

1887

  • Die Victoria Road zwischen Camps Bay und Hout Bay wird fertig gestellt und ist bis etwa 1900 eine Mautstrasse.

1890

  • Man beginnt mit der Pflasterung der Strassen, endlich konnten die Strassen auch während der regnerischen Wintermonate problemlos benutz werden.
  • Die Eisenbahn wird in Kapstadt bis zur Adderley St. verlängert und der heutige Bahnhof entsteht.

1895

  • Ein kleines Wasserkraftwerk produziert am Molteno Reservoir den ersten elektrischen Strom.
  • Am Greenmarket Square werden die ersten elektrischen Straßenlaternen aufgestellt.
  • Die bisherigen Straßenbahngesellschaften vereinen sich zur "Metropolitan Tramways Company".

1896

  • Kapstadt (das Zentrum) erhält flächenmäßig elektrische Straßenlaternen.
  • Die erste elektrische Straßenbahn fährt durch die Strassen von Kapstadt.

1897

  • Das erste Automobil fährt durch Kapstadt und wird in den damaligen Zeitungen (wahrscheinlich wegen dem "Dampf") als "Coffeepot" bezeichnet.
  • Das Gebäude des South African Museum (SAM) wird an der Gouvernment Ave (im südlichen Gardens) eingeweiht.

1899

  • Der "Zweite Burische Krieg" zwischen England und der neuen "Südafrikanischen Republik" (den Buren in Transvaal) bricht aus. Die Briten gewinnen 1901 diesen blutigen Krieg.

1900

  • Ein Heißluft-Ballon stürzt, während einen Showfluges, in das Molteno Reservoir und die Besatzung ertrinkt.

1902

  • Cecil Rhodes stirbt vereinsamt und enttäuscht in seiner Cotage in Muizenberg. Sein letzter Wunsch wird ihm erfüllt und so wird der Leichnam wird in die Matabo Hills, die sich in Rhodesien (dem heutigen Zimbabwe) befinden, gebracht und bestattet.

1905

  • Mit der Fertigstellung des Victoria Basin wird der Hafen deutlich erweitert.
  • Die City Hall (Rathaus) am Grand Parade wird eingeweiht.

1910

  • Die südafrikanische Union (Kapland, Natal, Oranjefreistaat und Transvaal) entsteht. Die von der weißen, rein burisch-britischen, Minderheit getragene Union erhielt den Status eines sich innerhalb des britischen Empires selbst regierenden Staates.

1913

  • Camps Bay, Claremont, Green Point, Maitland, Mowbray, Sea Point und Woodstock werden eingemeindet.

1922

1923

  • Im Urban Areas Act (UAA) wird die Trennung von Stadtteilen nach Rasen festgelegt, dies wird zunächst aber in der liberalen Kap-Provinz ausgesetzt.

1925

  • Die schwarzen Südafrikaner verlieren auch in Kapstadt das Wahlrecht.
  • Afrikaans wird neben Englisch offiziell zweite Landessprache.

1927

  • Wynberg wird eingemeindet.
  • Der erste Radiosender wird in Kapstadt in Betrieb genommen.

1929

  • Die Seilbahn auf den Tafelberg wird eingeweiht.

1930

  • Die Straßenbahn nach Camps Bay wird eingestellt.
  • Die SA National Gallery wird eingeweiht

1933

  • Die ersten Buslinien werden genehmigt und verdrängen innerhalb von von nicht einmal einem Jahrzehnt die bestehenden Straßenbahn.

1935

  • Es Beginnt das größte Landgewinnungsprojekt an der Table Bay, wodurch das 2,5 Quadratkilometer große Foreshore und das Duncan Dock entstand.
    Das Castle of Good Hope, welche bis dahin direkt am Ufer lag rückte damit über 1.000 Meter landeinwärts.

1939

  • Die Straßenbahnen werden komplett durch Omnibusse ersetzt
  • Das General Post Office, das über längere Zeit höchste Gebäude von Kapstadt, wird fertig gestellt.

1948

  • Die National Party gewinnt die Wahlen und beginnt sogleich mit der Verschärfung der Apartheid. Mit der Ernennung von James B. M. Hertzog zum Premierminister gelangen die burischen Kräfte an die Macht, die den nichtweißen Bevölkerungsgruppen jede politische Gleichberechtigung verwehren.

1956

  • Verkündung der Freedom Charta.
  • Vertreter aller Rasen fordern ein demokratisches Südafrika. Als Folge dessen werden ca. 160 Personen des Hochverrates angeklagt.
  • Auch die Farbige Bevölkerung verliert das Wahlrecht.

1960

  • Ende März kommt es, wegen der willkürlichen Maßnahmen der Polizei sowie der verschärften Passgesetze, zu mehreren Protesten in den Townships bei Kapstadt. Wenigstens 33 Menschen kommen dabei ums Leben und bei einer öffentlichen Trauerfeier werden, wenig Tage später, über 1.850 Teilnehmer davon verhaftet.
    Die Proteste, die sich schnell landesweit ausdehnen, erzeugen in der Regierung eine innere Krise und die Repressalien lassen kurzfristig nach.
    Die andauernden unabhängigen Bestrebungen des Landes sind dabei willkommen!

1961

  • Die Südafrikaner beschließen in einem Volksentscheid, unter der weißen Bevölkerungsschicht; den Austritt aus dem Commonwealt..
    Südafrika bezeichnet sich seit dem als "Republic of South Africa" und hat sich mit dem Austritt aus dem Commonwealth endgültig vom britischen Einfluss getrennt.
  • Innerhalb von kurzer Zeit werden Gesetze verändert oder verschärft und es gibt Massenverhaftungen. Jeder Mensch kann ohne eine Nennung von Gründen, beliebig lang festgehalten werden.
    Diese Veränderung vereinfacht die Handhabung mit "Apartheidgegnern" sowie den relativ unbedeutenden "Kommunisten" und betrifft vor allem die stark unterdrückte "schwarze Bevölkerung".

1962

  • Nelson Mandela wird in Pretoria erst zu 5 Jahren und später zu einer lebenslangen Haft verurteilt.

1966

  • Premierminister Hendrik Verwoerd wird im "Houses of Parlament" von einem weißen Parlamentsangestellten ermordet. Über viele Jahre hinweg gab es Gerüchte und Berichte, dass der Parlamentsangestellte ein Mitglied des ANC war und als dies nicht nachgewiesen werden konnte, war er plötzlich "geistig Verwirrt".
    Noch am gleichen Tag und in der Nacht nach dem Mord werden landesweit über 18.000, hauptsächlich schwarze, Südafrikaner ohne eine Nennung von Gründen verhaftet und teilweise monatelang ohne Gerichtsverfahren in Gefängnissen sowie auch neu schnell eingerichteten Lagern festgehalten.
  • Der District Six in Kapstadt wird zu einem "whites-only" Destrict erklärt. Alle Bewohner, außer die weißen Bevölkerungsschichten, wurden aus dem Bezirk verwiesenen. Die meisten ehemaligen Bewohner werden in die Cape Flats zwangsumgesiedelt"
    In den Cape Flats entstehen nach und nach die Townships Unibel, Crossroads, KTC sowie Modderdam.

1967

1970

  • Das District Six wird in Zonnebloem umbenannt, damit nichts an die ehemaligen Bewohner erinnert.

1976

  • In Soweto (Johannesburg) demonstrieren über 15.000 Schüler und nach deren blutigen Ausgang, kommt es im ganzen Land zu monatelangen gewaltsamen Unruhen.
  • Aus Protest gehen auch in Kapstadt viele Schwarze und auch einige Weiße (Coloured weniger als Weiße) spontan auf die Strasse und mehrere Tausende kamen dabei ums Leben oder wurden verhaftet.

1977

  • Die UNO verhängt ein Waffenembargo gegen Südafrika.
  • Immer wieder werden die Bewohner der Townships aus ihren Hütten in den Cape Flats vertrieben und im August wird das Township Modderdam komplett eingeebnet.

1979

  • Der District Six wird den Erboden gleich gemacht und bleibt über Jahrzehnte ein Brachland am Rande des Stadtzentrums von Kapstadt.

1984

  • Ein heftiger Sturm fegt über die Atlantikküste. Dieser verursacht im Hafen erheblichen Schaden und in einigen Stadtteilen ist die Stromversorgung tagelang nicht möglich.

1985

  • Im September werden die Schulen der Coloured auf Regierungsbeschluss geschlossen.
  • Der darauf folgende heftige Protest von Lehrern und Studenten traf die Obern aber unverhofft und gerade einmal einen Monat später wurden die Schulen wieder geöffnet.
  • Dadurch kamen die Menschen aber nicht zur Ruhe und die Demonstrationen fanden weiterhin statt. Als sich bei einer dieser Demonstrationen einige Sicherheitsbeamte in Bedrängnis fühlten, schossen diese in die Menschen und töteten 3 Menschen.
  • Im Oktober wurde schließlich der Ausnahmezustand über das gesamte Western Cape verhängt. Die Polizei und Armee erhält dadurch fast grenzenlose Macht, zusätzlich wird die Presse gnadenlos zensiert.

1986

  • Der nationale Ausnahmezustand wird, wegen der häufigen Demonstrationen im ganzen Land verhängt. Tausende Mensch aller Rasen, wie bisher natürlich mehr Schwarze, werden verhafte und es finden vereinzelt auch Schauprozesse statt.
  • Die UNO verschärft das bestehende Wirtschaftsembargo.
    Die Regierung der Bundes Republik Deutschland ignoriert dieses und die meisten Konzerne aus Deutschland interessiert dies nicht!
  • Die nationalen und internationalen Proteste zeigen langsam Wirkung.
  • Erste Gespräche zwischen der Regierung und Nelson Mandela finden statt.

1989

  • Die Massenproteste nehmen wieder zu!
  • Frederik de Klerk wird neuer Staatspräsident und erklärt das Scheitern der Apartheidpolitik.

1990

  • Frederik de Klerk verkündet, im Parlament von Kapstadt, das Ende der Apartheid. Er hebt das Verbot des ANC und weiterer Parteien auf, und ebnet daher den Weg für erste Gespräche mit der Opposition.
  • Nelson Mandela wird im Februar aus der Haft entlassen.
  • Der Ausnahmezustand wird aufgehoben, und der ANC verzichtet auf den bewaffneten Kampf.

1993

  • Die Verfassung wird geändert, so dass gesetzlich die Rassentrennung aufgehoben ist. Damit wird zwar die internationale Isolation aufgehoben, aber es kommt zu einer enormen Kapitalflucht.
  • Mandela und de Klerk erhalten den Friedens Nobelpreis.

1994

  • Im April finden erstmals freie und demokratische Wahlen, seit der Besiedlung der Weißen am Kap, in Südafrika statt.
  • Nelson Mandela wird im Mai der erste, von allen Rassen gewählte, schwarze Staatspräsident Südafrikas.
  • Die neue Übergangsverfassung tritt in Kraft und Südafrika erhält seine neue Nationalflagge.

Die Bedeutung der neuen Flagge

1995

  • Königin Elisabeth II. besucht erstmals seit 48 Jahren Südafrika und zeichnete Mandela mit dem Order of Merit aus.
  • Der Rugby World Cup wird in Südafrika ausgetragen und das Eröffnungsspiel findet in Newlands/Kapstadt statt. Südafrika gewinnt im Endspiel in Johannesburg den World Cup.
  • Papst Johannes Paul II. besucht im September Südafrika.

1996

  • Die National Party beendet die Regierungsbeteiligung.
  • Die neue Verfassung wird im Oktober verabschiedet.

1998

  • Beginn der Anhörung der Wahrheits- und Versöhnungskommission


Die Flagge der City of Cape Town seit 1999

1999

  • Ein Bombenanschlag auf das Hard Rock Cafe an der Waterfront trifft die Tourismusindustrie schwer.
  • Bei den zweiten freien Wahlen tritt Nelson Mandela nicht mehr an und Thabo Mbeki wird sein Nachfolger. Mbeki gilt von Anfang an als hochintelligent, weltbewandt, hervorragender Diplomat und möchte ein einheitliches südliches Afrika schaffen. Wegen seiner "Freundschaft" zu Robert Mugabe (Zimbabwe) und seiner umstrittenen Aidspolitik wird er immer wieder kritisiert.
  • Kapstadt wächst: Die Fläche des Großraum Kapstadt (Blouberg, Cape Town, Helderberg, Oostenberg, South Peninsula und Tygerberg) beträgt nun zusammen 2.487 km2 (siehe Daten und Fakten) und wird nun von Kapstadt aus verwaltet.
  • Robben Island wird zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

2000

  • Der Chapman's Peak Drive muss wegen eines erheblichen Bergrutsches geschlossen werden und die südwestliche Kaphalbinsel wird damit etwa vier Jahre wirtschaftlich von Kapstadt abgeschnitten.


Das neue Wappen von Südafrika gilt seit 27.04.2000

2003

2004

  • Im April finden die dritten demokratischen Wahlen, seit dem Ende der Apartheid, statt. Der ANC, unter Thabo Mvuyelwa Mbeki, kam auf 68 % der Stimmen und bildet erneut die Regierung.
  • Großer Jubel in Südafrika! Der Weltfußballverbandes FIFA hat am 7.9.2004 in Zürich entschieden, dass die WM 2010 in Südafrika ausgetragen wird.
  • Die New National Party (NNP) - der Nachfolger National Party - wird im September aufgelöst.

2006

  • Bei den Kommunalwahlen in Kapstadt kommt die Democratic Alliance (DA) auf 42 Prozent und wird damit die stärkste Partei von Kapstadt.

Quellen:
unzählige Archive und Museen in Cape Town, dem Western Cape
sowie:
"A History of South Africa" von F. Welsh;
"The Making of a City" von V. Bickford-Smith, E. v. Heyningen und N. Worden
"The Beginning of Southafrican History" vom Theal

Unsere aktuellen Literaturempfehlung zur Geschichte Südafrikas:
der Roman "Verheißende Erde" von James A. Michener
(=>Bestellung über Amazon.de) und
die CD -Rom "Geschichte & Kulturen Südafrikas" von Jutta und Dieter Thomas
(siehe unten)

 

Anzeige

Von der Steinzeit bis zur Gegenwart!
Die ausführliche Geschichte Südafrikas finden Sie jetzt auf der animierten CD-ROM

"Geschichte & Kulturen Südafrikas"

Hier können Sie die CD bestellen.Nach etwa acht Jahren intensiver Arbeit stellten die beiden Historiker erstmals ihre Ergebnisse zusammen und hatten plötzlich ein komprimiertes Werk über die Geschichte Südafrikas in den Händen.
Diese Seiten können Sie jetzt auf der animierten CD-ROM „Geschichte & Kulturen Südafrikas“, die auch auf Deutsch erschienen ist, finden.

Die komplizierten Zusammenhänge der südafrikanischen Geschichte sind hier leicht verständlich aufgearbeitet. Die einzelnen Kulturen der verschiedenen Völker werden umfangreich vorgestellt, die Geschichtschronologie (auch deren Hintergründe), Biographien historischer oder aktueller Persönlichkeiten fehlen natürlich nicht und auch auf die Flora, Fauna, Mineralogie etc. wird umfassend beschrieben. Selbstverständlich wurden auch auf Reisetipps und Beschreibungen aktueller Highlights nicht verzichtet.

Hier finden Sie weiter Informationen zu diesem Nachschlagewerk und können natürlich auch gleich die CD bestellen.

 

 

Zum Seitenbeginn

Zur Hauptseite

     
  © 1999 - 2009 by www. kapstadt-tour.de
Alle Rechte vorbehalten
Autor: Thoralf Teubner
Datenschutz * Feedback * Impressum * Nutzungsbedingungen * Werbung

Unsere Partnerseiten
Kapstadt-News.de * SuedafrikaTour.de