| Verkehrsmittel in Kapstadt
      
         Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Südafrika eher bescheiden! 
         Oftmals gibt es keine einheitliche Koordinierung der verschiedensten 
         Verkehrsmittel untereinander, die Fahrpläne sind meist kaum 
         durchschaubar und in den Nebenzeiten fahren sie auch äußerst selten.
              | Die wichtigsten Verkehrsmittel in Kapstadt |  
              |  |  
         Südafrika ist historisch bedingt ein Land der individualreisenden 
         Pendler, wobei es früher Ochsenkarren waren und heute die Autos sind! Auf Grund der vielen Schlafsiedlungen entlang der Stadtränder und 
         auch den teilweise hohen Verkehrsbelastungen der Großstädte kommt es 
         allerdings auch in Südafrika langsam zu ein Umdenken. Fahrten und Ausflüge mit dem
         StadtbusStadtbusse sind in Kapstadt zwar ein Vorzeigemodel für den 
         öffentlichen Nahverkehr in Südafrika, aber sie genießen keinerlei 
         "Vorrechte" wie in Europa. Sie fahren immer mit den Strom des 
         "normalen" Fahrzeugverkehrs und haben deswegen oft Verspätung. In den 
         Abendzeiten und Nachtstunden fahren die Stadtbusse oft in großen 
         Abständen oder die Lienen werden sogar recht schnell ganz eingestellt.In Kapstadt und zwischen den großen Städten verkehren 
         verschiedene Busunternehmen. Die Qualität dieser schwankt von sehr gut 
         bis mäßig.Die Strecken zwischen großen Städte Südafrikas bedienen 
         einige Intercity - Busveranstalter, 
         diese Busse sind in der Regel schneller als die Eisenbahn und meist 
         auch günstiger.
 
       Neben der SAA gibt es einige kleinere privaten Airlines, die den 
         südafrikanischen Inlandsflugverkehr abdecken. Im Innlandflugverkehr 
         haben sich mittlerweile einige so genante "Billigflieger" durchgesetzt 
         und diese bedienen entgegen den Vorbildern in anderen Ländern 
         hauptsächlich die Hauptstrecken zwischen den Großstädten.Zunehmend gibt es von Europa auch Nonstopflüge nach Kapstadt, aber die 
         meisten internationalen 
         Fluggesellschaften fliegen immer noch nur nach Johannesburg, von wo 
         es dann einen Anschlussflug nach Kapstadt und den anderen 
         südafrikanischen Flughäfen gibt.
 Die Flugzeit beträgt in der Regel ca. 14 Stunden, ist aber wegen der 
         Nachtflüge keine Strapaze. Die derzeitig günstigsten Flüge sollten Sie 
         in einem Reisebüro erfragen oder Sie besuchen einfach unsere Seite "Günstige 
         Flüge Weltweit"
 
       
    Fahrten und Ausflüge mit den Vorortzügen und 
    auch dem Zug
    Südafrika hat im allgemeinen ein gut ausgebautes Schienennetz, 
         welches Kapstadt und die Kapprovinz sowie die restlichen großen Städte 
         des Landes miteinander verbindet. Die Strecken und der Fuhrpark wurden 
         in den vergangenen allerdings stark vernachlässigt. Zum einen liegt 
         dies an den oben genanten hohen Individualverkehr und zum anderen an 
         dem internationalen Trend zum sparen. Der Fuhrpark ist meist veraltet, 
         so dass man selbst in der ersten Klasse oft den Komfort vermisst. Es 
         gibt auch echte Luxus Züge, wie den  Blue Train, den  
         Rovos Rail und den  Shongololo Express. Die Vorortzüge von Kapstadt und mittlerweile auch anderer Großstädte 
         sind Metrorail`s. Diese fahren 
         in Kapstadt alle ab der Cape Town Railway Station - in der Adderley St. 
         -, fahren bis weit in die Vororte und sind in der 1. Klasse inzwischen 
         eine gute Alternative zum Auto.
 
       In in Kapstadt sowie Südafrika sind alle großen internationalen 
         Mietwagenfirmen flächendeckend und auch viele kleine, lokale 
         Autovermieter vertreten. Autovermieter gibt es selbst in vielen 
         kleineren Orten, aber die Konditionen und Preise sind oftmals recht 
         unterschiedlich. Im Allgemeinen sind Buchungen in Südafrika deutlich 
         teuerer als in Europa und die Versicherungen dieser decken generell 
         nicht alle eventuell entstehenden Schäden am Fahrzeug. Bei den lokalen Anbietern sind die Konditionen oftmals günstiger als 
         bei den international bekannten Mietwagengesellschaften, die 
         Versicherungen sind meist aber noch schlechter und vor allem gibt meist 
         nur einen lokalen Service. Letzteres spielt aber bei den großen 
         Entfernungen in Südafrika, eine besondere Bedeutung.
 Wohnmobile sollte man in der Saison rechtzeitig buchen.
 
       
    Fahrten mit dem TaxiIn Kapstadt stehen eine ausreichende Anzahl, an verschiedensten 
         Taxiarten, zur Verfügung. Da die Vorortzüge und die Stadtbusse in den 
         Abendstunden kaum noch verkehren, sind die Taxis dann oft nur noch die 
         einzige Alternative.Alkoholkontrollen sind vor allem am Monatsanfang bei der Polizei sehr 
         beliebt und es gibt natürlich auch in der übrigen Zeit Kontrollen, nach 
         europäischen Vorbildern. Auch die Parkplatzwächter an der Waterfront, 
         in der Innenstadt und auch in den Hotels achten darauf!
 Zwei Gläser des hervorragenden südafrikanischen Weines reichen, damit 
         sie eine Woche - ohne Verhandlungsspielraum - im Gefängnis verbringen.
 
       
       
   |